KUNSTHALLEKLEINBASEL
 
  • KUNSTHALLEKLEINBASEL
  • EXHIBITION ARCHIVE
    • 2021 >
      • Platforms Project 2021 | GR
      • Kunsttage Basel 2021 | CH
      • SUN ART PANELS 3 | ZOOM
      • Platforms Project 2021 | net
      • SUN ART PANELS 2 | ZOOM
      • SUN ART PANELS 1 | ZOOM
      • Σ VULVA SHOOTS 2021 | CH
    • 2020 >
      • Kunsttage Basel 2020 | CH
      • FAIRARTFAIR GAIS | CH
      • ONLINE TALKS | Instagram
      • Platforms Project 2020 | GR
      • PANEL TALKS | CH / SE
    • 2019 >
      • Martin Amstutz | CH
      • Julian Wettach (CH) | CH
      • Mirjam Spoolder | CH
      • Lukas Liederer | CH
      • Olivia Wiederkehr | CH
      • Jakub Slomkowski | CH
      • Platforms Project 2019 | GR
      • Schonra & Penski | CH
      • Supermarket 2019 | SE
      • HYBRID ART FAIR | ES
    • 2018 >
      • Tjefa Wegener | CH
      • MONATSMODELL 2018 | CH
      • Supermarket 2018 | SE
    • 2017 >
      • Σ NEUES KINO | CH
      • THE OTHERS Art Fair | IT
      • YIA Paris 2017 | FR
      • YIA Basel 2017 | CH
      • Silvia Studerus | CH
      • YIA Maastricht 2017 | NL
      • Remo Keller | CH
      • No-Budget Filme | CH
    • 2016 >
      • Igor Hofbauer | CH
      • Σ FABRIKCULTURE | FR
      • Winfried Möhr | CH
      • Naomi Middelmann | CH
      • Simone Floriane B. | CH
      • Misha Andris | CH
      • Ana Vujic | CH
      • Supermarket 2016 | SE >
        • Supermarket P 2016 | SE
      • Hans Marchetto | CH
      • CABARET VOLTAIRE | CH
      • Di Erre & Roccioletti | CH
      • Mirjam Spoolder | CH
    • 2015 >
      • Kleinkunstmarkt 2015 | CH
      • Tim Schonra & Henk | CH
      • Σ VILLA 2015 | CH >
        • Σ KUNST-KABINETT
        • Σ PERFORMANCE SO II
        • Σ PERFORMANCE SO I
      • N. Pfister & Mirzlekid | CH
      • Gruppe Konverter | CH
      • Reichert & Hamacher | CH
      • Luca Piazzalonga | CH
      • Carola Rümper | CH
      • Fabio Nicotera | CH
      • Lena Lapschina | CH
      • Daniel Marti | CH
      • dusud | CH
      • 8 x FRAUEN | CH
      • Lukas Leu | CH
    • 2014 >
      • Silvio Grimm | CH
      • Kleinkunstmarkt 2014 | CH
      • Yvonne Good | CH
      • Christian Mueller | CH
      • Dominik Wullimann | CH
      • Léandre Thiévent | CH
      • Sweeterland | CH
      • Lysann König | CH
  • HISTORY & TEXT
    • PRESS & PUBLICATIONS
    • 100 ARTISTS & COOPS
    • NOMAD 2016–2021 | CH / EU
    • BASEL 2018 – 2020 | CH
    • BASEL 2014 – 2016 | CH
  • IMPRINT
  • INFO

KLEINKUNSTMARKT
So 23.11.2014

14 – 24 UHR / KUNSTHANDWERK & MUSIK & SPEIS UND TRANK
16 UND 20 UHR / KUNTERBUNTE GESCHICHTEN VON ERNA UND HANS

Bild
Karin Zingg, Objekte aus Wolle im Korb. Zürich, 2014. Atelieransicht, Foto: Karin Zingg. Zürich, 2014.
 Am Kleinkunstmarkt tritt vielfältiges kreatives Schaffen in einen Dialog: Zu sehen ist eine Einrichtung mit Design- und Kunstobjekten, Schmuck, Keramik und textilen Arbeiten von GestalterInnen aus Basel, Lindau, Luzern, Zug und Zürich. Ein kunterbunter Markt mit Musik, Suppe, heissen Getränken, Geschichten und Kunsthandwerk für grosse und kleine Leute - mit grossem, kleinem oder keinem Portemonnaie.

Kleinkunstmarkt, KUNSTHANDWERK. Ausstellung, 2014.
Ausstellungsansicht, kunsthallekleinbasel, Fotografien: Tjefa Wegener. Basel, 2014.

DER WEG ZUM MARKT
von Jasmin Glaab

Die Idee des Kleinkunstmarktes war es AusstellerInnen aus unterschiedlichen Bereichen in einen Dialog zu bringen. So kontaktierte ich zuerst die Goldschmiedin Klea Weibel und die Keramikerin und Künstlerin Sandra Anzi aus meinem persönlichen Umfeld. Ausgehend davon begab ich mich auf die Suche nach weiteren potentiellen AusstellerInnen und bat Klea Weibel darum, im Zürcher und Zuger Umfeld nach weiteren HandwerkerInnen Ausschau zu halten. Kurz darauf erschien ein Pressebericht über die kunsthallekleinbasel, in dem explizit dazu eingeladen wurde, sich bei Interesse bezüglich Partizipation am Kleinkunstmarkt zu melden. Auf den Presseaufruf hin meldete sich die Illustratorin Anna Weber, die Lithographien und Drucke zeigen wollte. An der Ausstellung von Christian Mueller sprach mich bald darauf unverhofft eine Besucherin an. Francesca Meier erzählte mir, dass sie an derselben Strasse wohnt. Sie ist Textildesignerin und Künstlerin. Sie zeigte sofort Interesse am Kleinkunstmarkt Arbeiten zu präsentieren. Kurz darauf kontaktierte mich eine Anwohnerin, welche mir wiederum eine Bekannte empfahl, die mit Textilien arbeitet. Nach einem kurzen Treffen mit ihr, ihr Name ist Svenia Fielding, bekam ich eine Vorstellung davon, wie der Kleinkunstmarkt aussehen würde: Ein kunterbunter Markt an dem verschiedenste Stile, Materialien und Menschen aufeinandertreffen würden. Besagte Goldschmiedin hatte inzwischen die beiden Textilgestalterinnen Karin Zingg und Noemi Serena Biondo angefragt, welche mit ihren Arbeiten perfekt zur Ausstellung passten. Damit waren drei Ausstellerinnen im Boot, welche mit Textilien arbeiten - jede in ihrer einzigartigen Fasson. An der Eröffnungsveranstaltung des neuen Campus der Künste Basel lernte ich den Tischlermeister und Designer Toni Egger kennen. Ich lud ihn ein am Kleinkunstmarkt eines seiner Möbel zu zeigen. Somit würden nicht nur Keramik, Schmuck und Textilien ausgestellt werden, sondern auch Möbel. Die Liste der AusstellerInnen war nun komplett, was noch fehlte war das Begleitprogramm. An der Ausstellung von Yvonne Good kam ich mit Hans Willin ins Gespräch, welcher vorschlug am Kleinkunstmarkt mit seiner Partnerin Erna Dudensing aufzutreten. Zwei der AusstellerInnen schlugen mir den DJ Piotr Hürlimann vor, welcher gerne einige Stunden Musik auflegen wollte. Zu späterer Stunde sollte dann mein Lebenspartner übernehmen. Musik war organisiert und sogar ein Intermezzo! Über ein anderes Projekt kam ich in Kontakt mit Deborah Luethy, welche für Ron Orps Mail schreibt und die Veranstaltung über den Newsletter des Verlages ankündigte. Anna Weber brachte schliesslich noch ihre Freundin Rebekka Bernasconi mit, welche sich dazu bereit erklärte die Bar zu schmeissen und Kürbissuppe servierte. Blieb nur noch die Platzierung sinnvoll zu konzipieren und den Aufbau gut zu planen. In Vorgesprächen mit den KünstlerInnen erarbeitete ich die Platzierung Schritt für Schritt. Die Schwierigkeit acht Positionen auf etwas über 16 Quadratmetern zu zeigen, sodass schlussendlich alle mit ihrem Auftritt zufrieden sein würden und gleichzeitig ein überzeugendes Gesamtbild entsteht, war für mich eine der grössten Herausforderungen der Ausstellungsreihe. Dank der tollen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten gelang es uns die kunsthallekleinbasel in einen Erlebnissraum für Gross und Klein zu verwandeln.

Text: Jasmin Glaab
Basel, Januar 2015

GESTALTERINNEN

Sandra Anzi | bon_anzi Keramikdesign

Bild
Anzi zeigt handgefertigte Keramik, vorwiegend aus Porzellan, den Jahren 2013 und 2014.

Sandra Anzi (*1983, Gipf-Oberfrick AG) ist Keramikerin und Künstlerin, hat die Fachklasse für Keramikdesign in Bern 2006 abgeschlossen und absolvierte danach das Bachelorstudium der bildenden Kunst an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seit 2011 arbeitet Anzi als freischaffende Keramikerin, Künstlerin und Designerin im eigenen Atelier in Basel.

bon_anzi, Keramikwerkstatt | Güterstrasse 81 (Hinterhaus),
CH-4053 Basel |
anzikeramik@gmx.ch
Fotografie: Sandra Anzi, Espressotassen aus Porzellan gegossen. 2014

Noemi Serena Biondo | Mimi from Outa Space

Bild
Biondo zeigt Textildrucke sowie analoge und digitale Zeichnungen aus den Jahren 2013 und 2014.
Noemi Serena Biondo (*1986, Menfi in Sizilien IT) ist Hobbykünstlerin und arbeitet
bei einem Onlineshop in der Abteilung Movies. Inspiration für ihre Zeichnungen holt sie nicht nur aus Comics, Fabeln und Büchern, sondern auch aus der Welt des bewegten Bildes. 2002 besuchte sie die Gestaltungsschule Farbmühle Luzern und wird ab Januar 2015 ihr Studium an der Schule für Kunst und Design Zürich (SKDZ) beginnen. Ihre Zeichnungen, die sie sowohl von Hand als auch mit digitalen Mitteln zeichnet, stellt sie zum ersten Mal am Kleinkunstmarkt Basel zur Schau.

Noemi Serena Biondo | noemi_serena@yahoo.de | FB
Fotografie:
Noemi Serena Biondo, Textildruck auf Pullover. 2013/14

Toni Egger | Produktdesign

Egger zeigt Möbel aus den Jahren 2013 und 2014.
Toni Egger (*1983, Lindau am Bodensee D) ist ausgebildeter Produktdesigner und Tischlermeister. Nach seiner Handwerksausbildung studierte er insgesamt fünf Jahre Design, zuletzt im Master am Institut Integrative Gestaltung der HGK Basel. Seit Anfang 2014 arbeitet er selbstständig als Produktdesigner mit dem Schwerpunkt Möbelbau.


Toni Egger Produktdesign | toni.egger@gmx.de
www.toni-egger.com

Bild
Fotografie: Simon Felix Tarantik, Holztisch by Toni Egger. 2014

Bild

Svenia Fielding | lots of dots

Fielding zeigt Selbstgenähtes aus den Jahren 2013 und 2014.
Svenia Fielding (*1985, Therwil BL) ist gelernte Polygrafin. Während ihrem 3-jährigen Australien-Aufenthalt hat sie das Nähen für sich entdeckt. Seit ihrer Rückkehr im Mai 2014 in die Schweiz arbeitet sie als Grafikerin bei der Weita AG in Aesch.

Svenia Fielding | svenia.ruch@gmx.ch
lots of dots | www.lotsofdots.jimdo.com

Fotografie: Svenia Fielding, Krimskrams Täschli aus Stoff. 2013/14

Francesca Meier | Ornament Collagen

Meier zeigt Papiercollagen, Skizzen und Häkeleien aus den Jahren 2004 bis 2014.
Francesca Meier, geboren 1960 in Antananarivo, Madagascar und aufgewachsen in der Schweiz, lebt und arbeitet in Basel. Als Textilzeichnerin und Modedesignerin beschäftigt sie sich seit jungen Jahren mit Handwerkstradition, mit Geweben und Farben - und mit Architektur. Ihr Interesse gilt dabei der Kunst, wie die Dinge gemacht sind und welche Geschichten sie erzählen.
 
Francesca Meier
| art@ornament-collagen.ch

www.ornament-collagen.ch

Bild
Francesca Meier, MASHARABIYA AND WATERLILY l. Acryl und Silberfolie auf Papier, 50x100 cm. Basel, 2005.
Ihr Herz gehört vielen Kulturen. Orientalische Webkunst, osmanische Mosaike und maurische Bauten fliessen genauso in Francesca Meiers Arbeit ein wie das mysteriöse «Bleu Majorelle» des französischen Modedesigners Yves Saint Laurent. Francesca Meiers Collagen sind vielschichtig, die Materialien unterschiedlich: Mit Acrylfarbe bemaltes und ausgeschnittenes Papier wird über Goldpapier geklebt, Packpapier bildet den Untergrund für schwarz-weiss-Fotografien von Sowjetischen Bauten, Blumen wachsen unter einem Militärflugzeug. Handwerk und Architektur überliefern die Geheimnisse jahrtausendealter Kulturen. Francesca Meier lässt uns aber auch nach vorne blicken; durch die hochformatigen Masharabiyafenster. Die Künstlerin hat sich noch lange nicht sattgesehen. Nicht am «Bleu Majorelle» und nicht an den archaischen Formen aussagekräftiger Bauten. Sie gibt uns Einblick in diese Welten, durch ihren eigenen, ganz speziellen Fokus.
Text: Aïcha Diouf

Anna Weber | Illustration

Weber zeigt Lithografien und Collagen sowie Fotokopien von Arbeiten aus den Jahren 2011 bis 2014.

Anna Weber (*1991, Langenbruck BL) studiert im letzten Jahr Illustration Fiction an der Hochschule Luzern. Die Baslerin steht in den Startlöchern für eine Laufbahn als freischaffende Illustratorin. I
m Kontext des Kleinkunstmarkt erprobt sie erste Strategien
.

Anna Weber |
tulip-anna@hotmail.com
Fotografie: Anna Weber,
Lithografien (Atelieransicht). 2014
Bild

Bild

Klea Weibel | Schmuck

Weibel zeigt Schmuck aus Silber, Messing, Kupfer und Steinen aus den Jahren 2012 bis 2014.
Klea Weibel (*1986, Chur GR) ist Goldschmiedin. Ihre Ausbildung beendete sie 2011 und arbeitet nach 2 Erfahrungsjahren seit 2013 als freischaffende Goldschmiedin in ihrem Atelier in der Gewürzmühle Zug.

Klea Weibel, Gewürzmühle Zug | St. Johannsesstr. 40, CH-6300 Zug | info@kleamaria.ch | FB
Fotografie: Philippe Hubler, Fingerring by Klea Weibel. 2013

Karin Zingg
 | mips!

Bild
Zingg zeigt Objekte aus Wolle aus dem Jahr 2014.
Karin Zingg (*1981, Zug) gründete vor einigen Jahren mit ihrer Schwester Andrea das Label "mips!" aus Freude am kreativen Schaffen mit Stoffen, Filz und Wolle. In diesem Jahr entdeckte sie ihre Leidenschaft für "Amigurumi" Figuren und kreirte so ihre Pilzkollektion, welche sie am Kleinkunstmarkt in Basel
zum ersten Mal presentiert. Zingg ist
tätig bei einem Onlineshop im Bereich Movies und Musik. Ihre Ausbildung absolvierte sie in einem CD Geschäft in Zug bevor sie zum Musiklabel "Karbon" nach Zürich wechselte.

Karin Zingg
 | karin.mips@gmx.ch | FB 
Fotografie: Pjotr Hürlimann, Objekt aus Wolle by Karin Zingg. 2014

BEGLEITPROGRAMM

16 und 20 Uhr | SCHRÄGE WEIHNACHTEN
Erna Dudensing erzählt frei kunterbunte Geschichten, musikalisch begleitet auf der Mundharmonika von Hans Willin.
Ein Duo mit Charme, Pfiff und Poesie.
www.geschichtenzauber.ch


14 - 24 Uhr | MUSIK
City of Gold (BS) | gurgelnde Groves
Piotr Outland (ZH) |
www.mixcloud.com

Bild
K U N S T H A L L E K L E I N B A S E L​
independent artist-run initiative
​since 2014


[WIKIPEDIA]
[INSTAGRAM]
[NEWSLETTER]
[IMPRINT]
​

Copyright kunsthallekleinbasel Switzerland 
© 2014–​2021