KUNSTHALLEKLEINBASEL
 
  • KUNSTHALLEKLEINBASEL
  • EXHIBITION ARCHIVE
    • 2021 >
      • Platforms Project 2021 | GR
      • Kunsttage Basel 2021 | CH
      • SUN ART PANELS 3 | ZOOM
      • Platforms Project 2021 | net
      • SUN ART PANELS 2 | ZOOM
      • SUN ART PANELS 1 | ZOOM
      • Σ VULVA SHOOTS 2021 | CH
    • 2020 >
      • Kunsttage Basel 2020 | CH
      • FAIRARTFAIR GAIS | CH
      • ONLINE TALKS | Instagram
      • Platforms Project 2020 | GR
      • PANEL TALKS | CH / SE
    • 2019 >
      • Martin Amstutz | CH
      • Julian Wettach (CH) | CH
      • Mirjam Spoolder | CH
      • Lukas Liederer | CH
      • Olivia Wiederkehr | CH
      • Jakub Slomkowski | CH
      • Platforms Project 2019 | GR
      • Schonra & Penski | CH
      • Supermarket 2019 | SE
      • HYBRID ART FAIR | ES
    • 2018 >
      • Tjefa Wegener | CH
      • MONATSMODELL 2018 | CH
      • Supermarket 2018 | SE
    • 2017 >
      • Σ NEUES KINO | CH
      • THE OTHERS Art Fair | IT
      • YIA Paris 2017 | FR
      • YIA Basel 2017 | CH
      • Silvia Studerus | CH
      • YIA Maastricht 2017 | NL
      • Remo Keller | CH
      • No-Budget Filme | CH
    • 2016 >
      • Igor Hofbauer | CH
      • Σ FABRIKCULTURE | FR
      • Winfried Möhr | CH
      • Naomi Middelmann | CH
      • Simone Floriane B. | CH
      • Misha Andris | CH
      • Ana Vujic | CH
      • Supermarket 2016 | SE >
        • Supermarket P 2016 | SE
      • Hans Marchetto | CH
      • CABARET VOLTAIRE | CH
      • Di Erre & Roccioletti | CH
      • Mirjam Spoolder | CH
    • 2015 >
      • Kleinkunstmarkt 2015 | CH
      • Tim Schonra & Henk | CH
      • Σ VILLA 2015 | CH >
        • Σ KUNST-KABINETT
        • Σ PERFORMANCE SO II
        • Σ PERFORMANCE SO I
      • N. Pfister & Mirzlekid | CH
      • Gruppe Konverter | CH
      • Reichert & Hamacher | CH
      • Luca Piazzalonga | CH
      • Carola Rümper | CH
      • Fabio Nicotera | CH
      • Lena Lapschina | CH
      • Daniel Marti | CH
      • dusud | CH
      • 8 x FRAUEN | CH
      • Lukas Leu | CH
    • 2014 >
      • Silvio Grimm | CH
      • Kleinkunstmarkt 2014 | CH
      • Yvonne Good | CH
      • Christian Mueller | CH
      • Dominik Wullimann | CH
      • Léandre Thiévent | CH
      • Sweeterland | CH
      • Lysann König | CH
  • HISTORY & TEXT
    • PRESS & PUBLICATIONS
    • 100 ARTISTS & COOPS
    • NOMAD 2016–2021 | CH / EU
    • BASEL 2018 – 2020 | CH
    • BASEL 2014 – 2016 | CH
  • IMPRINT
  • INFO

WAGGADUGU (CH)
KURZFILMNACHT 
während der SUMME 2017
SO 12.11.2017 | 19 – 22 Uhr

@ Neues Kino Basel - Klybeckstrasse 247, CH-4057 Basel
ab 19 Uhr | Bar mit Blutwürsteln und Duggudrinks
19:30 Uhr | Artist talk: Was ist WAGGADUGU?
20 – 22 Uhr | Screening mit über 20 Kurzfilmen von Waggadugu

Die kunsthallekleinbasel ist im Neue Kino Basel zu Gast und präsentiert Kurzfilme des Schweizer Filmkollektivs WAGGADUGU. Zu sehen sind über 20 Produktionen (2010 – 2015) vom Weltallfilm bis zum Krimi. Seit 2010 arbeiten die drei Filmaffen an ihren Kurzfilmen, die oft mit eigener Musik und viel Spontanität entstanden sind. Zu sehen sind unter anderem der Krimi "Die Leiche", der Weltallfilm "How far is Aegir" oder seltsame Restaurants "Voll autumiert", visuelle Leckerbissen sind garantiert!
Bild
WAGGADUGU, Videostills aus den Filmen "Der Pianomörder", "Die Leiche", "Ferngesteuert", "Klimawandel" und "Silent Mode".
2010 – 2015, diverse Entstehungsorte Schweiz.

WAGGADUGU 
webseite: www.waggadugu.ch

DIE CREW

Dumot ist der Ideenmensch. Ob hinter der Kamera oder bei den tontechnischen Details, hier fühlt er sich zuhause. Manchmal spinnt er ein wenig, aber so ist er halt.

Torrez ist derjenige der gerne schneidet. Nicht Cervelats sondern Filmmaterial. Das macht er wirklich gerne. Leider hat er meistens ein bisschen viel um die Ohren, deshalb kommt er nur selten zum schneiden.

Stuf heisst eigentlich nicht Stuf. Da er in den Weiten des Internets aber lieber anonym bleiben möchte, sei hier nur soviel verraten: Stuf ist das musikalische Gehirn der Waggadugu-Crew. Er kann nicht nur gut Bass spielen, sondern praktisch jedes andere Instrument auch. Nur das Instrument der Liebe beherrscht er noch nicht so, aber das kommt schon noch.

Video ∑ Basel 2017

Bild
​Unter dem Zeichen ∑ — für Summe — treten alle nicht institutionellen, nicht kommerziellen Ausstellungs- projekte der Region Basel in einem gemeinsamen Rahmen auf. «Projekträume», off* und *artist run **Spaces**, >freie Kunstprojekte< und KuratorInnen- Kollektive und -weitere Initiativen- im Raum Basel bilden die Summe, die im November 2017 zum dritten Mal in Folge ein gemeinsames Ausstellungsevent präsentiert. Im Rahmen der diesjährigen Summe-Ausstellung, stellen die unabhängigen Projekte und Projekträume Basels das Medium Video in den Mittelpunkt. Es sollen die aktuellen, audiovisuellen Produktionen in ihrer Vielfalt an Themen und Herangehensweisen gezeigt werden.

Bereits 2013 hatte das KünstlerInnnen-Kollektiv Dr. Kuckucks Labrador den Wunsch, alle unabhängigen Kunstprojekte, Projekträume und Kunstformate der Region Basel zusammenzuführen. Im Raum Basel gibt es eine Vielzahl solcher Projekte, mit teilweise sehr unterschiedlichen Konzepten und Ausrichtungen und somit einen Reichtum an nicht kommerziellen, nicht institutionellen Kunstprojekten. Allerdings fehlte es an Austausch und Kontakt unter den verschiedenen AkteurInnen.

Ein Ziel des Projektes ∑ – Summe ist es, die Menschen, die hinter diesen Projekten und Projekträumen stehen zusammen zu führen und gleichzeitig dem interessierten Publikum eine Übersicht des reichhaltigen Angebotes zu bieten.
Programm SUMME 2017
Bild
K U N S T H A L L E K L E I N B A S E L​
independent artist-run initiative
​since 2014


[WIKIPEDIA]
[INSTAGRAM]
[NEWSLETTER]
[IMPRINT]
​

Copyright kunsthallekleinbasel Switzerland 
© 2014–​2021