KUNSTHALLEKLEINBASEL
 
  • KUNSTHALLEKLEINBASEL
  • EXHIBITION ARCHIVE
    • 2021 >
      • Platforms Project 2021 | GR
      • Kunsttage Basel 2021 | CH
      • SUN ART PANELS 3 | ZOOM
      • Platforms Project 2021 | net
      • SUN ART PANELS 2 | ZOOM
      • SUN ART PANELS 1 | ZOOM
      • Σ VULVA SHOOTS 2021 | CH
    • 2020 >
      • Kunsttage Basel 2020 | CH
      • FAIRARTFAIR GAIS | CH
      • ONLINE TALKS | Instagram
      • Platforms Project 2020 | GR
      • PANEL TALKS | CH / SE
    • 2019 >
      • Martin Amstutz | CH
      • Julian Wettach (CH) | CH
      • Mirjam Spoolder | CH
      • Lukas Liederer | CH
      • Olivia Wiederkehr | CH
      • Jakub Slomkowski | CH
      • Platforms Project 2019 | GR
      • Schonra & Penski | CH
      • Supermarket 2019 | SE
      • HYBRID ART FAIR | ES
    • 2018 >
      • Tjefa Wegener | CH
      • MONATSMODELL 2018 | CH
      • Supermarket 2018 | SE
    • 2017 >
      • Σ NEUES KINO | CH
      • THE OTHERS Art Fair | IT
      • YIA Paris 2017 | FR
      • YIA Basel 2017 | CH
      • Silvia Studerus | CH
      • YIA Maastricht 2017 | NL
      • Remo Keller | CH
      • No-Budget Filme | CH
    • 2016 >
      • Igor Hofbauer | CH
      • Σ FABRIKCULTURE | FR
      • Winfried Möhr | CH
      • Naomi Middelmann | CH
      • Simone Floriane B. | CH
      • Misha Andris | CH
      • Ana Vujic | CH
      • Supermarket 2016 | SE >
        • Supermarket P 2016 | SE
      • Hans Marchetto | CH
      • CABARET VOLTAIRE | CH
      • Di Erre & Roccioletti | CH
      • Mirjam Spoolder | CH
    • 2015 >
      • Kleinkunstmarkt 2015 | CH
      • Tim Schonra & Henk | CH
      • Σ VILLA 2015 | CH >
        • Σ KUNST-KABINETT
        • Σ PERFORMANCE SO II
        • Σ PERFORMANCE SO I
      • N. Pfister & Mirzlekid | CH
      • Gruppe Konverter | CH
      • Reichert & Hamacher | CH
      • Luca Piazzalonga | CH
      • Carola Rümper | CH
      • Fabio Nicotera | CH
      • Lena Lapschina | CH
      • Daniel Marti | CH
      • dusud | CH
      • 8 x FRAUEN | CH
      • Lukas Leu | CH
    • 2014 >
      • Silvio Grimm | CH
      • Kleinkunstmarkt 2014 | CH
      • Yvonne Good | CH
      • Christian Mueller | CH
      • Dominik Wullimann | CH
      • Léandre Thiévent | CH
      • Sweeterland | CH
      • Lysann König | CH
  • HISTORY & TEXT
    • PRESS & PUBLICATIONS
    • 100 ARTISTS & COOPS
    • NOMAD 2016–2021 | CH / EU
    • BASEL 2018 – 2020 | CH
    • BASEL 2014 – 2016 | CH
  • IMPRINT
  • INFO

Silvia Studerus (CH)
​VORTEX MAPS

So 2.4.2017 | 14 – 24 Uhr
12 – 14 Uhr | PRE-OPENING: Kakao Zeremone auf Anmeldung
14 Uhr | OPENING: SPU Garcia / Teebar / Klangschalen
20 Uhr | Performance von Melebe Misanthrop & Chry Sokoll
​22 Uhr | Abschlussfeuer

Bild
Die Ausstellung "VORTEX MAPS" ist ein Raum mit Malereien, Ereignissen und Sounds – Silvia Studerus stellt laufende Prozesse aus. So wird die Performance von Melebe Misanthrop & Chry Sokoll, eine bewegte Sound-Skulptur, ein Auszug eines improvisierten Dauerzustandes. Sticker mit Aufdrucken wie "I LOVE SCHEISSE", so genannte Guerilla Blessings, laden BesucherInnen zur Co-Aktion ein.  Mit der Künstlerin Silvia Studerus schliesst ein Zyklus von Ausstellungen der kunsthallekleinbasel. Wir feiern die 40. Ausstellung und verabschieden uns langsam von diesem schönen alten Haus.

Silvia Studerus

Silvia Studerus (*1987 in St.Gallen) hat an der Fachhochschule Nordwestschweiz Bildende Kunst studiert (2013) erkundet Energie- und Körperarbeit und absolviert eine Lehrausbildung als Taichi Lehrerin im China Wushu Institut St.Gallen. Sie war als Co-Kuratorin im Kollektiv "Dr. Kuckucks Labrador" tätig (2012–2015) und Teil der Villa Renata (2013-15). Studerus ist, schafft, beteiligt und bewegt sich viel in Basel.

Oft sind es lange, manchmal meditative Prozesse und lange Pausen welche die Arbeiten der Künstlerin Silvia Studerus ausmachen. Ihre Malereien entstehen über lange Zeiträume hinweg, Schicht für Schicht. Mit Performances wie "LANGE WEILE" (in Zusammenarbeit mit Yolanda Bürgi, 2014–2015) gibt sie sich über Stunden der Lange Weile hin und lädt BesucherInnen zum Selbstversuch ein. Mit neueren Arbeiten wie den Guerilla Blessings setzt sich Studerus mit dem spirituellen Umgang mit Krisen und Abfallprodukten im Alltag auseinander und der Möglichkeit diese Momente, Zustände und Gewohnheiten zu beobachten und zu beeinflussen. Orte, Objekte, Worte oder Handlungen werden geschaffen um als subversive Segnungen Kraftorte (Vortex) zu verdichten.

Ausbildung
Bachelor of Arts in Kunst FHNW/HGK, Basel, 2010 – 2013
Taichi Lehrerausbildung bei Fei Yuliang (Fei Wushu, NL) / Shaofan Zhu bei China Wushu Institut St.Gallen, 2012 – heute
 
Projekte
kuratorische Tätigkeiten mit Dr. Kuckucks Labrador, u.a. Kaskadenkondensator, Basel 2012-15 
wohnhaft in der Villa Renata, Assistenzkuration u. Liegenschaftsverwaltung, 2013-15 
​
Ausstellungen
jährlich stattfindende Postkartenausstellungen, Haltestelle Strahlholz (AR), 2009 – 2014
Regionale 15: my tea is no tea, FABRIKculture, Hégenheim, 2014 – 2015
Lange Weile mit Yolanda Esther Bürgi, Artachment, Basel, 2014
Werke sind Wesen, Villa Renata, Basel, 2014
Regionale 14: Eine Zierde für den Verein, Projektraum M54, Basel, 2012 – 2013
Regionale 14: filmer, immer noch, Videoauswahl in La Filature, Mulhouse, 2012 – 2013
Perspektiven, Diplomausstellung FHNW HGK, Messe Schweiz, Basel, 2013
Kunstgeisterbahn, Nextex, St.Gallen, 2013
Kunst Schwyz 2012, Jungkunst, Altmattstr.1, Rothenthurm SZ, 2012
1+1gleich1, Dr. Kuckucks Labrador im Kasko, Basel, 2012
Surb und Tal, Mühle Endingen, Surbtal AG, 2012
lanunter 01, Filter 4, Basel, 2012
Villa mit Merblick, Villa Renata, Basel, 2012
we / you are a calendar, KECK, Basel, 2011
Bild
K U N S T H A L L E K L E I N B A S E L​
independent artist-run initiative
​since 2014


[WIKIPEDIA]
[INSTAGRAM]
[NEWSLETTER]
[IMPRINT]
​

Copyright kunsthallekleinbasel Switzerland 
© 2014–​2021