KUNSTHALLEKLEINBASEL
 
  • KUNSTHALLEKLEINBASEL
  • PRESS & PUBLICATIONS
  • 100 ARTISTS & COOPS
  • EXHIBITION ARCHIVE
    • 2021 >
      • Platforms Project 2021 | GR
      • Kunsttage Basel 2021 | CH
      • SUN ART PANELS 3 | ZOOM
      • Platforms Project 2021 | net
      • SUN ART PANELS 2 | ZOOM
      • SUN ART PANELS 1 | ZOOM
      • Σ VULVA SHOOTS 2021 | CH
    • 2020 >
      • Kunsttage Basel 2020 | CH
      • FAIRARTFAIR GAIS | CH
      • ONLINE TALKS | Instagram
      • Platforms Project 2020 | GR
      • PANEL TALKS | CH / SE
    • 2019 >
      • Martin Amstutz | CH
      • Julian Wettach (CH) | CH
      • Mirjam Spoolder | CH
      • Lukas Liederer | CH
      • Olivia Wiederkehr | CH
      • Jakub Slomkowski | CH
      • Platforms Project 2019 | GR
      • Schonra & Penski | CH
      • Supermarket 2019 | SE
      • HYBRID ART FAIR | ES
    • 2018 >
      • Tjefa Wegener | CH
      • MONATSMODELL 2018 | CH
      • Supermarket 2018 | SE
    • 2017 >
      • Σ NEUES KINO | CH
      • THE OTHERS Art Fair | IT
      • YIA Paris 2017 | FR
      • YIA Basel 2017 | CH
      • Silvia Studerus | CH
      • YIA Maastricht 2017 | NL
      • Remo Keller | CH
      • No-Budget Filme | CH
    • 2016 >
      • Igor Hofbauer | CH
      • Σ FABRIKCULTURE | FR
      • Winfried Möhr | CH
      • Naomi Middelmann | CH
      • Simone Floriane B. | CH
      • Misha Andris | CH
      • Ana Vujic | CH
      • Supermarket 2016 | SE >
        • Supermarket P 2016 | SE
      • Hans Marchetto | CH
      • CABARET VOLTAIRE | CH
      • Di Erre & Roccioletti | CH
      • Mirjam Spoolder | CH
    • 2015 >
      • Kleinkunstmarkt 2015 | CH
      • Tim Schonra & Henk | CH
      • Σ VILLA 2015 | CH >
        • Σ KUNST-KABINETT
        • Σ PERFORMANCE SO II
        • Σ PERFORMANCE SO I
      • N. Pfister & Mirzlekid | CH
      • Gruppe Konverter | CH
      • Reichert & Hamacher | CH
      • Luca Piazzalonga | CH
      • Carola Rümper | CH
      • Fabio Nicotera | CH
      • Lena Lapschina | CH
      • Daniel Marti | CH
      • dusud | CH
      • 8 x FRAUEN | CH
      • Lukas Leu | CH
    • 2014 >
      • Silvio Grimm | CH
      • Kleinkunstmarkt 2014 | CH
      • Yvonne Good | CH
      • Christian Mueller | CH
      • Dominik Wullimann | CH
      • Léandre Thiévent | CH
      • Sweeterland | CH
      • Lysann König | CH
  • PROJECT HISTORY
    • NOMAD 2016–2021 | CH / EU
    • BASEL 2018 – 2020 | CH
    • BASEL 2014 – 2016 | CH
  • IMPRINT
  • INFO

Julian Wettach (CH)
SCHTOFF
2.–3.11.2019


2. November 2019
Vernissage | 18 – 24 Uhr

20 Uhr | Texte von Julian Wettach 
gelesen von Albrecht Füller / Konverter

3. November 2019
Ausstellung | 14 – 22 Uhr
19 Uhr | Tanzperformance "Rêve chaud, moite et doux"​
choreografie von Arlette Dellers

ÖFFNUNGSZEITEN:
SA 2.11.19 | 18 – 24 Uhr
​SO 3.11.19 | 14 – 22 Uhr


In der Ausstellung SCHTOFF sind Textarbeiten von Julian Wettach zu sehen. Die Printerzeugnisse reichen von Stickern, über Postern bis hin zu Fanzines und Publikationen in kleiner Auflage. Zur Vernissage lies Albrecht Füller (Gruppe Konverter Zürich) ausgewählte Texte von Wettach – BesucherInnen erwartet eine performative interaktive Lesung. ​Am zweiten Ausstellungstag zeigt die Basler Choreografin Arlette Dellers die Tanzperformance "Rêve chaud, moite et doux". Die Ausstellung findet im Kontext der SUMME Ausstellung der unabhängigen Basler Projekträume statt.
Bild
Roli Rausch, SCHTOFF. Broschüre (Mundart), 16 Seiten. Muri, 2018/19.
Julian Wettach, SCHTOFF. Ausstellungsansicht, kunsthallekleinbasel. Fotografien: Jasmin Glaab. Basel, 2019.

Julian Wettach (CH)

Julian Wettach (*1985, Baar, CH) lebt in Muri (AG). Er ist Schlagzeuger in verschiedenen Projekten, Journalist und Schriftsteller, manchmal Filmemacher mit Waggaduggu und Radiomacher. Als Schlagzeuger durfte er im Rahmen der Aufnahmen mit Who’s Elektra (Album: Goddesse of the Universe, 2015) mit Roli Mosimann (Young Gods, Nerve) zusammenarbeiten. Who’s Elektra spielten Konzerte in der Schweiz, Italien, Kosovo, Albanien und Mazedonien. Kürzlich veröffentlichte Julian Wettach eine Zusammenstellung von politischen Texten in Kooperation mit Die Diebe.
Vergangene Ausstellungen mit Julian Wettach:
2019 | 
PLATFORMS PROJECT ATHENS @ Nikos Kessanlis Exhibition Hall, Athens (GR)
2017 | KURZFILMNACH im Rahmen der SUMME 2017 @ Neues Kino Basel

Albrecht Füller / Konverter (CH)

Zur Vernissage der Ausstellung lies Albrecht Füller (Gruppe Konverter Zürich) ausgewählte Texte von Julian Wettach. BesucherInnen erwartet eine performative interaktive Lesung. Die Texte richten sich an Erwachsene und sind für Kinder nicht geeignet.
Vergangene Ausstellungen mit Albrecht Füller / Gruppe Konverter:
2017 | NO BUDGET FILME mit Gruppe Konverter Zürich

2015 | OFFENE WERKSTATT mit Gruppe Konverter Zürich
Bild
Julian Wettach, SCHTOFF. Lesung mit Albrecht Füller und Julian Wettach, kunsthallekleinbasel.
​Fotografie:
Eirini Kasioumi. Basel, 2019.

Arlette Dellers / FLUX Crew (CH)

Am zweiten Ausstellungstag zeigt die Basler Choreografin Arlette Dellers die Tanzperformance "Rêve chaud, moite et doux". Ein Spiel zwischen dem übermässigen Überziehen von Klischees und ideellen Wunschvorstellungen. Eine feministische live Pornografie. Die Ausstellung findet im Kontext der SUMME Ausstellung der unabhängigen Basler Projekträume statt. So findet am Sonntag 3. November ein Rundgang zu 5 unabhängigen Ausstellungsräumen in den Quartieren Gundeli und Steinenvorstadt statt, der Rundgang endet in der kunsthallekleinbasel, unsere Bar ist bis 22 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Rundgang...
Flux crew, REVE CHAUD, MOITE ET DOUX. Ausstellungsansicht, kunsthallekleinbasel. Fotografien: Jasmin Glaab. Basel, 2019.
FLUX Crew (CH)
Rêve chaud, moite et doux
Basel/Zürich, 2019
​
​
Beteiligte Künstler*innen:
Arlette Dellers (Choreografie)
Iman Ibragic (Musik)
Katharina Naegeli (Tanz)
Vanessa Wüst (Tanz)
​Pia Ringel (Assistenz)


Die FLUX crew wurde im Juli 2015 von Arlette Dellers und Pia Ringel ins Leben gerufen. Als junge professionelle freelancer Compagnie realisieren wir Bühnenprojekte. Wir sehen Kunst als ganzheitlich und grenzenlos an, und arbeiten spartenübergreifend, unter anderem mit Tanz, Musik, Installation, Design, Video und Poesie. Dabei ist es uns wichtig stets ein Gesamtkunstwerk zu schaffen. Seit dem 30. Oktober 2016 bildet FLUX crew einen Verein.

FLUX crew | 
www.fluxcrew.com

Bild
Bild
K U N S T H A L L E K L E I N B A S E L​
independent artist-run initiative
​since 2014


[WIKIPEDIA]
[INSTAGRAM]
[NEWSLETTER]
[IMPRINT]
​

Copyright kunsthallekleinbasel Switzerland 
© 2014–​2021