KUNSTHALLEKLEINBASEL
 
  • KUNSTHALLEKLEINBASEL
  • PRESS & PUBLICATIONS
  • 100 ARTISTS & COOPS
  • EXHIBITION ARCHIVE
    • 2021 >
      • Platforms Project 2021 | GR
      • Kunsttage Basel 2021 | CH
      • SUN ART PANELS 3 | ZOOM
      • Platforms Project 2021 | net
      • SUN ART PANELS 2 | ZOOM
      • SUN ART PANELS 1 | ZOOM
      • Σ VULVA SHOOTS 2021 | CH
    • 2020 >
      • Kunsttage Basel 2020 | CH
      • FAIRARTFAIR GAIS | CH
      • ONLINE TALKS | Instagram
      • Platforms Project 2020 | GR
      • PANEL TALKS | CH / SE
    • 2019 >
      • Martin Amstutz | CH
      • Julian Wettach (CH) | CH
      • Mirjam Spoolder | CH
      • Lukas Liederer | CH
      • Olivia Wiederkehr | CH
      • Jakub Slomkowski | CH
      • Platforms Project 2019 | GR
      • Schonra & Penski | CH
      • Supermarket 2019 | SE
      • HYBRID ART FAIR | ES
    • 2018 >
      • Tjefa Wegener | CH
      • MONATSMODELL 2018 | CH
      • Supermarket 2018 | SE
    • 2017 >
      • Σ NEUES KINO | CH
      • THE OTHERS Art Fair | IT
      • YIA Paris 2017 | FR
      • YIA Basel 2017 | CH
      • Silvia Studerus | CH
      • YIA Maastricht 2017 | NL
      • Remo Keller | CH
      • No-Budget Filme | CH
    • 2016 >
      • Igor Hofbauer | CH
      • Σ FABRIKCULTURE | FR
      • Winfried Möhr | CH
      • Naomi Middelmann | CH
      • Simone Floriane B. | CH
      • Misha Andris | CH
      • Ana Vujic | CH
      • Supermarket 2016 | SE >
        • Supermarket P 2016 | SE
      • Hans Marchetto | CH
      • CABARET VOLTAIRE | CH
      • Di Erre & Roccioletti | CH
      • Mirjam Spoolder | CH
    • 2015 >
      • Kleinkunstmarkt 2015 | CH
      • Tim Schonra & Henk | CH
      • Σ VILLA 2015 | CH >
        • Σ KUNST-KABINETT
        • Σ PERFORMANCE SO II
        • Σ PERFORMANCE SO I
      • N. Pfister & Mirzlekid | CH
      • Gruppe Konverter | CH
      • Reichert & Hamacher | CH
      • Luca Piazzalonga | CH
      • Carola Rümper | CH
      • Fabio Nicotera | CH
      • Lena Lapschina | CH
      • Daniel Marti | CH
      • dusud | CH
      • 8 x FRAUEN | CH
      • Lukas Leu | CH
    • 2014 >
      • Silvio Grimm | CH
      • Kleinkunstmarkt 2014 | CH
      • Yvonne Good | CH
      • Christian Mueller | CH
      • Dominik Wullimann | CH
      • Léandre Thiévent | CH
      • Sweeterland | CH
      • Lysann König | CH
  • PROJECT HISTORY
    • NOMAD 2016–2021 | CH / EU
    • BASEL 2018 – 2020 | CH
    • BASEL 2014 – 2016 | CH
  • IMPRINT
  • INFO

Tim Schonra & Henk (CH)
NOBUDGETEYEPRODUCTION

6.12.2015 | 14 – 24 Uhr | Filmscreening, Requisiten und Lumumba Drink
15 / 17 / 19 / 20 / 21 / 22 Uhr | Screening Trashfilme
23:15 Uhr | Mitternachtskino

Picture
Tim Schonra, DON RAKETE IN GEHEIMER SOWJETMISSION o. EINE NACHTLANG LUMBUMBA. Filmstill. Basel, 2015
In der Ausstellung NoBudgetEyeProduction sind von 14 bis 24 Uhr diverse wundersam entworfene und umgesetzte Filmrequisiten von Henk sowie laufend vier Super-8-Filme (im DV-Format) aus dem künstlerischen ‚Vorleben‘ von Tim Schonra  zu sehen. Zusätzlich werden sämtliche Trashfilme von NoBudgetEyeProduction gezeigt, worin auch die Basler Band Klangklinik öfter ihre Sound abdrücke hinterlassen hat und einige heurige und ehemalige Bandmitglieder als Darsteller mitgewirkt haben.

15 Uhr | Für eine Handvoll Kröten, 2008 (26 Min.)
17 Uhr | Doktor Franck, 2000 (12 Min.) / Woodoo Business, 2009 (16 Min.)
19 Uhr | Die Kommandozentrale der O.M.A., 2006 (24 Min.)
20 Uhr | A Blitzblede Gschicht’n, 2010 (18 Min.)
21 Uhr | Candy im Glück, 2011 (20 Min.) / Don Rakete in geheimer Sowjetmission, 2015 (23 Min.)
22 Uhr | Ich geb Dir Leder, Baby, 2012 (20 Min.) / Don Rakete in geheimer Sowjetmission, 2015 (23 Min.)
23:15 Uhr | Mitternachtskino: Die Insel des Dr. Murdock, 2013 (25 Min.)
Tim Schonra & Henk, NOBUDGETEYEPRODUCTION. Ausstellungsansicht, kunsthallekleinbasel. Fotografien: Tjefa Wegener. Basel, 2015.

Tim Schonra & Henk

NOBUDGETEYEPRODUCTION | Filmvertrieb
Klangklinik | Band
Tim Schonra (Pseudonym seit 2009; Gianni Harakiri 2006, Gianni Quattrini 2008)  realisiert in Personalunion  als Drehbuchautor, Regisseur und Kameramann Trash-Kurzfilme. Die effektive Person hinter dem Pseudonym hat langjährige Erfahrung als Multimedia-Performance-Künstler gesammelt, ist seit 2009 Mitglied der psychedelischen Band ‚Klangklinik‘ und seit 2015 M.A. Geschichte. 

Henk Penski (*1965 in Basel) ist Künstler, Musiker und Filmdarsteller. Im Rahmen der Filmproduktionen von „NoBudgetEyeProduction“ ist er verantwortlich für die Requisiten wobei er gleichzeitig als Musiker und Darsteller involviert ist. Henk bewegt sich im Umfeld von Kunst-, Musik- und  Filmproduktionen. Er ist Schlagzeuger der Krautrockband „Klangklinik“. Bei seiner künstlerischen Tätigkeit steht Zusammenarbeit im Vordergrund, wobei er die Events  als eigentliches Werk sieht.

Unter dem Label „NoBudgetEyeProduction“ entstanden seit 2006 acht Digital-Video-Produktionen (Dauer je etwa 20 Minuten). Tim Schonra ist für Regie, Drehbuch und Kamera zuständig, Henk als Requisiteur, Darsteller und   z. T. als Regieassistent. Die mit kleinem Budget umgesetzten Trashkurzfilme  sind ein buntes Kaleidoskop von Genreparodien (Western, Krimi, Horror, Pulp- und Agitpolitfilm) voller Anspielungen auf das gesellschaftliche und politische Zeitgeschehen. In salopp-humoristischer Weise sind sie insbesondere Umsetzungen  von  literarischen Stoffen wie etwa der Biografie von General Sutter, Shakespeares ‚Othello‘, Dantes ‚Inferno‘, der Orpheus-Sage, H.G. Wells ‚Insel des Dr. Moreau‘ und in der neuesten Produktion Cervantes ‚Don Quijote‘.  Die darin  agierenden Figuren sind u. a. ein abgehalfterter General im wilden Kalifornien, der auf Mexikanische Mustache-Girls trifft (‚Für eine Handvoll Kröten‘), ein bankrotter Woodoo-Manager mit seinen Zombie-Clowns (‚Woodoo-Business), ein Polizei-Inspektor und ein Gerichtsmediziner,  die den Tod eines Elvis-Imitators aufklären (‚A blitzblede Gschicht‘n‘), ein übermütiger Rockgittarist in Konfrontation mit Polit-Mafia-Gangs (‚Candy im Glück‘), ein Rainer Werner Fassbinder-Epigon als egozentrischer Inszenator einer gefakten Nato-Generalsekretär-Entführung (‚Ich geb Dir Leder, Baby‘), zwei Fernseh-Groupies auf dem Psychotrip (‚Die Insel des Dr. Murdock‘), sowie ein Raketeningenieur als Konquistador der Sowjetraumfahrt (‚Don Rakete in geheimer Sowjetmission‘).

Kontakt:
Tim Schonra:  agii@gmx.ch 
Henk: henk7eck@gmail.com

SIDE PROJECT:
​UMO surprise Bustour - durch basels alternative Stadtlandschaft 
von Pataphysisches Institut Basel

Bild
UMO SURPRISE BUSTOUR, Pataphysisches Institut Basel. Ausstellungs-ansicht öffentlicher Raum. Fotografie: Tjefa Wegener. Basel, 2015.
Eine atopistische mobile BUS-Ausstellung mit diversen spontanen Ereignissen.

12:57 Uhr ab Villa Renata Basel
über BBLACKBOXX / Schwarze Erle / kunsthallekleinbasel
nach Villa Renata Basel
​
Gäste: 
​Annika Kappner, Amsterdam: "AS IF IT WAS ACTUALLY NOT HAPPENING" (Kunstdialog im öffentlichen Raum).
Ralf Neubauer, Basel (Lesung).
pataprogramm.jpg
File Size: 2400 kb
File Type: jpg
Download File

Bild
K U N S T H A L L E K L E I N B A S E L​
independent artist-run initiative
​since 2014


[WIKIPEDIA]
[INSTAGRAM]
[NEWSLETTER]
[IMPRINT]
​

Copyright kunsthallekleinbasel Switzerland 
© 2014–​2021